
Kraftstoffsystem von Sonderausstattungen: Was ist wichtig zu wissen und wie wählt man Ersatzteile aus?
Kraftstoffsystem von Sonderausstattungen: Was ist wichtig zu wissen und wie wählt man Ersatzteile aus?
Das Kraftstoffsystem ist eine der Schlüsselkomponenten jeder Spezialausrüstung und bestimmt deren Leistung, Effizienz und Langlebigkeit. Nicht nur der Kraftstoffverbrauch, sondern auch die Gesamtproduktivität von Maschinen, insbesondere unter schwierigen Betriebsbedingungen wie in Steinbrüchen, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder in der Industrie, hängt vom ordnungsgemäßen Betrieb des Kraftstoffsystems ab.
Die Hauptkomponenten des Kraftstoffsystems sind:
- Kraftstoffpumpe (Hochdruck-Kraftstoffpumpe PNVT oder Niederdruck-Kraftstoffpumpe PNNT), die für die Kraftstoffversorgung zuständig ist
- Einspritzdüsen - sorgen für eine präzise Dosierung des Kraftstoffs in die Brennkammer
- Kraftstofffilter - ist für die Reinigung des Kraftstoffs von Wasser oder mechanischen Verunreinigungen verantwortlich
- Kolben - sorgt für die Erzeugung von hohem Druck
- Kraftstoffverteilerrohr – zuständig für die Kraftstoffverteilung
- Absperrventil - verantwortlich für einen stabilen Systembetrieb ohne Leckagen und Druckabfälle
- Temperatursensoren und Kraftstoffdrucksensoren - Passen Sie die Kraftstoffzufuhr und -einspritzung für einen stabilen Motorbetrieb unter verschiedenen Bedingungen an und passen Sie auch das Temperaturregime an
- Einspritzdüsen - sie sorgen für eine feine und gleichmäßige Zerstäubung des Dieselkraftstoffs - sind eine der wichtigsten Komponenten
- Öldichtungen – verhindern Kraftstofflecks und das Eindringen von Luft in Gelenke und rotierende Teile
- Gleitlager - sind für die Aufnahme von Belastungen und die Aufrechterhaltung der korrekten Drehachse verantwortlich
- Der Käfig - dient als Stützelement und sorgt für die richtige Position der Lager
Eines der typischen Probleme des Kraftstoffsystems ist der Verschleiß von Teilen.
Bei intensivem Betrieb ist das gesamte Kraftstoffsystem hohen Belastungen ausgesetzt, was zu Schäden und Verschleiß seiner Elemente führt.
Die häufigsten Störungen:
- Druckabfall im System aufgrund eines Pumpenausfalls
- Lecks in Kraftstoffleitungen
- Verschmutzung von Injektoren und Filtern
- Fehlfunktionen der Elektronik und Sensoren
Solche Ausfälle führen zu erhöhtem Kraftstoffverlust, allgemeiner Instabilität im Motorbetrieb oder sogar zu einem vollständigen Stillstand der Anlage.
Wie wählt man Ersatzteile für das Kraftstoffsystem einer Sonderausstattung aus?
Bei der Auswahl von Ersatzteilen ist es sehr wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Originalität - es ist besser, Original-Ersatzteile für das Kraftstoffsystem zu bevorzugen, um wiederholte Ausfälle zu vermeiden
- Kompatibilität – Sie müssen sicher sein, dass Sie genau das Teil ausgewählt haben, das zu Ihrem spezifischen Gerätemodell passt (nach Seriennummer oder Marke).
- Bezugsquelle: Kaufen Sie Kraftstoffsystemteile nur bei vertrauenswürdigen Lieferanten, die auf Kraftstoffsysteme spezialisiert sind, über gute Erfahrungen verfügen und Spezialisten sind, die die benötigten Teile nach Motornummer, Tabelle oder Teilekennzeichnung auswählen können.
Warum Aspect Plus wählen?
Wir sind spezialisiert auf die Lieferung von Ersatzteilen für Kraftstoffsysteme von Spezialgeräten führender Marken: Caterpillar, Hitachi, Komatsu, Volvo, JCB, Hyundai usw.
Wir liefern nur Original-Ersatzteile für das Kraftstoffsystem. Wir haben langjährige Erfahrung mit Kraftstoff-Ersatzteilen von Bosch, Delphi, Denso, Perkins, Zexel, VDO Siemens und Isuzu.
Wenn es um den stabilen Betrieb Ihrer Spezialgeräte geht, sollten Sie an der Qualität nicht sparen.
Treffen Sie die richtige Wahl – entscheiden Sie sich für Aspect Plus
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des benötigten Ersatzteils für das Kraftstoffsystem, bieten Ihnen professionelle Unterstützung und liefern Ihre Bestellung in jeden Winkel der Welt.
Wir werden von den Besten ausgewählt!