Ersatzteile ► Liebherr ► Liebherr Hydraulische Teile
Liebherr wurde 1949 von dem Ingenieur Hans Liebherr in Kirchdorf an der Iller, Deutschland, gegründet.
Hans Liebherr stammte aus einer Baumeisterfamilie und kannte die Schwierigkeiten, die beim Bau verschiedener Anlagen auftraten. Er entschied sich für ein Ingenieurstudium und arbeitete später im Familienbetrieb mit.
Während des Wiederaufbaus Deutschlands nach dem Krieg erkannte Hans Liebherr, dass es der Bauindustrie an mobilen und benutzerfreundlichen Baugeräten fehlte. Das erste revolutionäre Produkt, das Hans Liebherr schuf, war der mobile Turmdrehkran T-10, der kompakt war, die Kosten für die Arbeit auf der Baustelle erheblich senkte und zudem äußerst einfach zu bedienen war. Diese Erfindung wurde schnell populär und bildete die Grundlage für die Gründung der Firma Liebherr.
In den 50er und 60er Jahren entwickelte und erweiterte das bereits etablierte Unternehmen Liebherr aktiv seine Produktpalette und begann mit der Herstellung von Baggern, Planierraupen usw.
Außerdem eröffnete Liebherr in dieser Zeit einen neuen Geschäftszweig, nämlich Haushaltsgeräte. Und in den späten 60er Jahren eröffnete Liebherr aktiv Fabriken und Vertretungen außerhalb Deutschlands
In den 70er und 80er Jahren begann Liebherr mit der Herstellung von Bergbauausrüstungen: Bergbau-Muldenkipper und Bagger. Später stellte das Unternehmen einen der größten Hydraulikbagger der Welt her. Das Unternehmen stieg in die Luftfahrtindustrie ein, als es begann, Systeme für den Flugzeug- und Schienenverkehr zu entwickeln.
Heute ist Liebherr eine Firmengruppe mit 140 Standorten in mehr als 50 Ländern. Sie ist nach wie vor bekannt als Hersteller der leistungsstärksten und größten Krane der Welt und ist an der Herstellung von Hydraulikkomponenten für Boeing- und Airbus-Flugzeuge beteiligt
setzt weiterhin aktiv auf Innovation und Automatisierung seiner Produkte
Liebherr ist ein Familienunternehmen geblieben, das sich zur größten Industriegruppe der Welt entwickelt hat und für seine Zuverlässigkeit und technische Exzellenz bekannt ist.
Die Liebherr-Hydraulik wird in Kränen, Planierraupen, Baggern und anderen Spezialmaschinen eingesetzt und sorgt für eine reibungslose Bewegung und hohe Effizienz aller Komponenten.
Die Liebherr-Hydrauliksysteme sind ein wichtiger Bestandteil der Produkte des Unternehmens und zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und innovative Technologien aus.
Liebherr setzt die Hydraulik in seinen Produkten für Bau, Bergbau, Industrie und Transport in großem Umfang ein und ist damit führend in diesem Bereich.
Hydraulische Axialkolbenpumpen von Liebherr werden in Bau- und Bergbaumaschinen für Hochdruckanwendungen bei maximaler Leistung eingesetzt.
Die Palette der Liebherr-Hydraulikmotoren und Hydraulikpumpen wird auf unserer Website vorgestellt. Zu den meistverkauften Hydraulikmotoren gehört die FMF-Serie, namentlich der Liebherr-Hydraulikmotor FMF64. Dieser Axialkolben-Hydraulikmotor mit festem Hubraum sorgt für eine zuverlässige und stabile Kraftübertragung, was den Liebherr-Hydraulikmotor FMF64 zu einem der effizientesten im gesamten Liebherr-Programm macht.
Die Liebherr-Hydraulikpumpen werden durch die Baureihen LPVD und DPVPO repräsentiert.
Die Liebherr-Axialkolben-Hydraulikpumpen der LPVD-Serie sind für offene Hydrauliksysteme konzipiert und für ihre hervorragende Qualität bekannt.
Im Aspect Plus Online-Shop finden Sie alle Ersatzteile für die Liebherr-Hydraulikpumpe der LPVD-Serie: LPVD45, LPVD64, LPVD75, LPVD90, LPVD100, LPVD107, LPVD125, LPVD140, LPVD150, LPVD160, LPVD165.
Die Liebherr-Axialkolbenpumpen DPVPO sind für geschlossene Hydrauliksysteme geeignet. Diese Baureihe von Hydraulikpumpen ist bekannt für ihren großen Förderbereich und wird durch die Marken DPVPO108 und DPVPO150 repräsentiert.
Wie alle anderen Liebherr-Geräte erfordern sie eine regelmäßige Diagnose und Wartung sowie einen regelmäßigen Austausch von Verschleißteilen.
Sie können Ersatzteile für Liebherr in unserem Online-Shop bestellen oder unsere Spezialisten für die Auswahl der notwendigen Ersatzteile kontaktieren
Hans Liebherr stammte aus einer Baumeisterfamilie und kannte die Schwierigkeiten, die beim Bau verschiedener Anlagen auftraten. Er entschied sich für ein Ingenieurstudium und arbeitete später im Familienbetrieb mit.
Während des Wiederaufbaus Deutschlands nach dem Krieg erkannte Hans Liebherr, dass es der Bauindustrie an mobilen und benutzerfreundlichen Baugeräten fehlte. Das erste revolutionäre Produkt, das Hans Liebherr schuf, war der mobile Turmdrehkran T-10, der kompakt war, die Kosten für die Arbeit auf der Baustelle erheblich senkte und zudem äußerst einfach zu bedienen war. Diese Erfindung wurde schnell populär und bildete die Grundlage für die Gründung der Firma Liebherr.
In den 50er und 60er Jahren entwickelte und erweiterte das bereits etablierte Unternehmen Liebherr aktiv seine Produktpalette und begann mit der Herstellung von Baggern, Planierraupen usw.
Außerdem eröffnete Liebherr in dieser Zeit einen neuen Geschäftszweig, nämlich Haushaltsgeräte. Und in den späten 60er Jahren eröffnete Liebherr aktiv Fabriken und Vertretungen außerhalb Deutschlands
In den 70er und 80er Jahren begann Liebherr mit der Herstellung von Bergbauausrüstungen: Bergbau-Muldenkipper und Bagger. Später stellte das Unternehmen einen der größten Hydraulikbagger der Welt her. Das Unternehmen stieg in die Luftfahrtindustrie ein, als es begann, Systeme für den Flugzeug- und Schienenverkehr zu entwickeln.
Heute ist Liebherr eine Firmengruppe mit 140 Standorten in mehr als 50 Ländern. Sie ist nach wie vor bekannt als Hersteller der leistungsstärksten und größten Krane der Welt und ist an der Herstellung von Hydraulikkomponenten für Boeing- und Airbus-Flugzeuge beteiligt
setzt weiterhin aktiv auf Innovation und Automatisierung seiner Produkte
Liebherr ist ein Familienunternehmen geblieben, das sich zur größten Industriegruppe der Welt entwickelt hat und für seine Zuverlässigkeit und technische Exzellenz bekannt ist.
Die Liebherr-Hydraulik wird in Kränen, Planierraupen, Baggern und anderen Spezialmaschinen eingesetzt und sorgt für eine reibungslose Bewegung und hohe Effizienz aller Komponenten.
Die Liebherr-Hydrauliksysteme sind ein wichtiger Bestandteil der Produkte des Unternehmens und zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und innovative Technologien aus.
Liebherr setzt die Hydraulik in seinen Produkten für Bau, Bergbau, Industrie und Transport in großem Umfang ein und ist damit führend in diesem Bereich.
Hydraulische Axialkolbenpumpen von Liebherr werden in Bau- und Bergbaumaschinen für Hochdruckanwendungen bei maximaler Leistung eingesetzt.
Die Palette der Liebherr-Hydraulikmotoren und Hydraulikpumpen wird auf unserer Website vorgestellt. Zu den meistverkauften Hydraulikmotoren gehört die FMF-Serie, namentlich der Liebherr-Hydraulikmotor FMF64. Dieser Axialkolben-Hydraulikmotor mit festem Hubraum sorgt für eine zuverlässige und stabile Kraftübertragung, was den Liebherr-Hydraulikmotor FMF64 zu einem der effizientesten im gesamten Liebherr-Programm macht.
Die Liebherr-Hydraulikpumpen werden durch die Baureihen LPVD und DPVPO repräsentiert.
Die Liebherr-Axialkolben-Hydraulikpumpen der LPVD-Serie sind für offene Hydrauliksysteme konzipiert und für ihre hervorragende Qualität bekannt.
Im Aspect Plus Online-Shop finden Sie alle Ersatzteile für die Liebherr-Hydraulikpumpe der LPVD-Serie: LPVD45, LPVD64, LPVD75, LPVD90, LPVD100, LPVD107, LPVD125, LPVD140, LPVD150, LPVD160, LPVD165.
Die Liebherr-Axialkolbenpumpen DPVPO sind für geschlossene Hydrauliksysteme geeignet. Diese Baureihe von Hydraulikpumpen ist bekannt für ihren großen Förderbereich und wird durch die Marken DPVPO108 und DPVPO150 repräsentiert.
Wie alle anderen Liebherr-Geräte erfordern sie eine regelmäßige Diagnose und Wartung sowie einen regelmäßigen Austausch von Verschleißteilen.
Sie können Ersatzteile für Liebherr in unserem Online-Shop bestellen oder unsere Spezialisten für die Auswahl der notwendigen Ersatzteile kontaktieren